An den Aktienmärkten ging es in den vergangenen Monaten – nicht zuletzt infolge der unberechenbaren Handelspolitik aus Washington – ab und an recht stürmisch zu. Doch von einem abschreckenden „Trump-Effekt“ scheint in Deutschland keine Spur. Zu diesem Schluss kommt zumindest das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA). Mit seinem Deutschen Geldanlage-Index (DIVAX GA) ist es der Aktienstimmung unter deutschen Privatanlegern nachgegangen … und diese fiel überraschend gut aus.
Stimmungsbarometer steht auf sonnig
Das DIVA befragt in halbjährlichem Turnus rund 2.000 Personen zu ihrer Haltung gegenüber aktienbasierten Geldanlagen. Bei seiner jüngsten Erhebung in diesem Sommer erreichte der Deutschen Geldanlage-Index 33,6 Punkte. Damit liegt die Aktienstimmung in Deutschland nur knapp unter ihrem bislang höchsten Wert aus dem Januar 2025. Damals war der Index auf die bisherige Höchstmarke von 35,5 Punkte gesprungen.
Zum ersten Mal erhoben wurde der DIVAX GA im Sommer 2020 und erreichte damals 24,9 Punkte – in den fünf Jahren seit dem Beginn der Messungen ist der Indexwert somit um 35 Prozent gestiegen.
Viele Anleger freuen sich über Kaufgelegenheit
Diese positive Grundstimmung spiegelt sich auch in den Strategien der Aktienanleger wider: 27,7 Prozent der Depotbesitzer sehen die Börsenturbulenzen als Chance und wollen die günstigen Kurse nutzen, um Aktien nachzukaufen. Ein ebenso großer Anteil der Aktiensparer will an ihrem bisherigen Anlageverhalten nichts ändern. Damit bleibt mehr als die Hälfte der befragten Anleger Aktien als Assetklasse mindestens im bisherigen Umfang treu.
20,5 Prozent der Umfrageteilnehmer wollen sich vorerst mit weiteren Aktien und Aktienfondskäufen zurückhalten und zunächst einmal die weitere Entwicklung abwarten. 12,3 Prozent planen eine Umschichtung innerhalb ihres Aktienportfolios, während 7,3 Prozent ihre Aktieninvestments zurückfahren wollen. 4,6 Prozent der Befragten haben vor, sich komplett aus dem Bereich der aktienbasierten Anlagen zurückzuziehen und ihr Depot aufzulösen.
Nutzen Sie die Erfahrung unserer ascent AG-Berater und werden auch Sie zum Aktiensparer
Unserer Meinung nach haben die deutschen Aktiensparer damit einen entscheidenden Punkt verstanden: Dass Aktien ein langfristiges Investment darstellen, bei dem man sich nicht von kurzfristigen Schwankungen beeindrucken lassen darf. Denn langjährige Erfahrungen zeigen immer wieder, dass die Aktienmärkte selbst größere Verluste oft innerhalb kürzester Zeit wieder wettmachen und im Anschluss sogar häufig neue Höchststände erreichen. Aus diesem Grund raten wir bei der ascent AG unseren Kunden genau zu dem Vorgehen, das auch die Mehrheit der Befragten des Deutschen Geldanlage-Index praktiziert: Entweder ruhig bleiben und die bisherige Strategie unbeirrt weiterverfolgen, oder die Kursrücksetzer als Kaufgelegenheit nutzen, um Aktien zu einem besonders günstigen Preis zu erwerben.
Möchten Sie wissen, was Sie beispielsweise mit monatlichen Einzahlungen in einen Fondssparplan für Ihre persönliche Vermögensbildung oder Altersvorsorge tun können? Dann suchen Sie hier nach einem unserer Geschäftspartner in Ihrer Region und vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch. Es lohnt sich!

Unsere Fonds-Expertise wurde übrigens aktuell wieder bestätigt: Das Finanz-Fachmagazin Cash. hat uns mit seinem Siegel 2025 für den 1. Platz unter den Spezialvertrieben im Bereich Investmentfonds ausgezeichnet.